Geschichte der Miterfolg GmbH


Die Miterfolg GmbH wurde als Gesellschaft für innerbetriebliche Zusammenarbeit GiZ GmbH im Jahre 1969 gegründet. Anlass der Gründung war die Erkenntnis von Mitgliedern der AGP e.V., dass die Partnerschaft im Unternehmen, die auf Grundlage der bisherigen AGP- Philosophie auf Mitwirkung und Mitverantwortung be- ruhte, auf eine weitere Säule aufgebaut werden sollte: die Beteiligung der Mitarbeiter am Erfolg und / oder Kapital des Unternehmens. Den Mitgliedsunternehmen der AGP und später auch Nichtmitgliedern soll eine aktive Unterstützung bei der Einführung von Modellen der betrieblichen Partnerschaft geboten werden.

Am Tag der Gründung, dem 03.Oktober 1969 erschienen die zwölf Herren Tatarko, Vierhaus, Glösner, Backhaus, Sachs, von Knüpffer, Schmid, Jüngel, Gaugler, Spindler, Bleks und Winkler, um in den Geschäftsräumen der Paul-Spindler-Werke KG in Hilden (Nordrhein-Westfalen) vor dem Notar Herrn Spiritus, die GiZ GmbH zu gründen.

Sie vertraten dabei die 16 Gründungsmitglieder Fa. Rexroth (Hr. Tatarko), Fa. Vierhaus, Fa. Völker (Hr. Glösner), Fa. Behrens (Hr. Backhaus), Fa. ERSA (Hr. Sachs), RA Dobroschke (Hr. Sachs), Fa. RUD Ketten (Dr. v. Knüpffer), Fa. Wörner (Dr. v. Knüpffer), Fa. Schmid KG, Hr. Karl Jüngel, Prof. Dr. Eduard Gaugler, Fa. Paul Spindler KG, Fa. Briden&Co. (Hr. Bleks), Fa. Schweißtechnik Bochum (Hr. Bleks), Ing. Alfred Rexroth (Hr. Bleks) und Fa. Winkler.

Sechs Gründungsmitglieder kamen aus Nordrhein-Westfalen, vier aus Bayern, drei aus Hessen, zwei aus Baden-Württemberg und eines aus Schleswig-Holstein.

Als Zweck und Gegenstand des Unternehmens legten sie damals fest: „Aufgabe der Gesellschaft ist die Einführung, Betreuung und Weiterentwicklung von Verfahren der betrieblichen Partnerschaft in Wirtschaftsunternehmen durch einmalige oder laufende Beratung sowie die Förderung aller betrieblichen Mitarbeiter durch die Abhaltung von Aus- und Weiterbildungsveranstaltungen. Alle Aktivitäten der Gesellschaft sollen der Verwirklichung der betrieblichen Partnerschaft in der Wirtschaft dienen. Dabei ist die Gesellschaft auf Zusammenarbeit mit der „Arbeitsgemeinschaft zur Förderung der Partnerschaft in der Wirtschaft e.V. (AGP) verpflichtet.“ Zur Erreichung dieses Zweckes kann die Gesellschaft Beratungs- und Bildungsaufgaben selbst wahrnehmen, zur Durchführung an Dritte übertragen, neue Einrichtungen oder Gesellschaften gründen, sich an bestehenden beteiligen oder bei der Erfüllung solcher Aufgaben durch Dritte mitwirken.“

Zwei Gründungsmitglieder sind heute noch Mit-Gesellschafter: die Fa. RUD Ketten Rieger & Dietz GmbH u. Co. KG und Prof. Dres. Eduard Gaugler. Prof. Gaugler war seit Gründung auch Vorsitzender der Gesellschafterversammlung, bis er dieses Amt im Jahre 2007 an den AGP- Vorsitzenden Dipl.-Kfm Horst Kuschetzki übergab.

Der Sitz der Gesellschaft war zunächst in Hilden (NRW), ab 1972 in Gräfelfing bei München, ab 1978 in Planegg bei München und kurze Zeit später in München. Die Geschäftsräume befanden sich ab Ende der 70er Jahre in Forchheim. Zum Beginn des Jahres 2008 wurde der Sitz der Gesellschaft nach Kassel verlegt, um den Schulterschluss mit der AGP auch räumlich zu festigen und Synergieeffekte zwischen bei den Institutionen nutzen zu können.

Als Geschäftsführer standen dem Unternehmen zunächst der damalige AGP Geschäftsführer Dr. Rudolf von Knüpffer ab1972 gefolgt von Prof. Dr. Kurt Faltlhauser (er war bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand im Jahre 2007 bayerischer Finanzminister) und Prof. Dr. Hans Schneider (1976-2007). Im Jahr 2007 wurde die Hanf- Unternehmensberatung in die GiZ eingegliedert, deren damaliger Geschäftsführender Gesellschafter Herr Volkmar Hanf die Nachfolge in der Geschäftsführung bis Mitte 2010 übernahm. Ab 01.07.2010 folgte ihm Christine Seger nach.

Mehrere Jahrzehnte bestimmten fast ausschließlich die Beratungsaspekte im Bereich der Einführung von Modellen der Erfolgs- und Kapitalbeteiligung (materielle Mitarbeiterbeteiligung) die Arbeitsgebiete der GiZ. In den letzten Jahren nahm die Bedeutung der „Partnerschaftlichen Unternehmensentwicklung“ (immaterielle oder emotionale Mitarbeiterbeteiligung) und deren Verknüpfung mit materiellen Beteili- gungsaspekten zu. In Folge war das erklärte Ziel, dass die Beratung zur Beteiligung an Erfolg und Kapital auf der einen Seite und die Beratung zur partnerschaftlichen Einbeziehung von Mitarbeitern auf der anderen Seite zwei sich im Unternehmen gegenseitig verstärkende Elemente darstellen. Dies veränderte auch faktisch das Beratungsportfolio der GiZ.

Im Mai 2008 wurde die Expertenausbildung gestartet, um die Beratungskompetenz zu den Fragen der partnerschaftlichen Unternehmensführung bundesweit in jeder Region anbieten zu können und die Philosophie von Partnerschaft in der Wirtschaft zu verbreiten.

Volkmar Hanf übergab die Geschäftsführung der Miterfolg GmbH zum 01.07.2010 an die Leiterin der Niederlassung Nordbayern, Frau Christine Seger, die selbst als Unternehmerin über Erfahrung in der partnerschaftlichen Unternehmensführung und der Kapital- und Erfolgsbeteiligung verfügt. Eine ihrer ersten Aufgaben bestand darin, Gespräche mit der Gesellschaft für technische Zusammenarbeit GTZ zu führen, die im Rahmen der Neuordnung der bundeseigenen Entwicklungshilfeorganisationen den Wunsch nach Übernahme der Namensrechte „GiZ“ geäußert hatte. Im Anschluss daran galt es, die Namensänderung der GiZ GmbH in Miterfolg GmbH zu gestalten. Diese erfolgte zum 01.12.2010.

Die Miterfolg GmbH verfügt hinsichtlich ihres Beratungsportfolios über ein Alleinstellungsmerkmal am Markt, da sich keine andere Beratungsgesellschaft ausschließlich auf die Einführung partnerschaftlicher Modelle zur Verbesserung der Unternehmensführung in der Kombination materieller und immaterieller Beteiligungsaspekte konzentriert.

Die Gewinnung von Neukunden und die Pflege bestehender Kontakte erfolgt durch Internet, Social Media, Fachartikel in den Medien, Besuch von Messen und Veranstaltungen, Mailings, Versendung eines Newsletters (ca. 2000 Leser) und durch Empfehlungen.

Durch den plötzlichen Tod eines Hauptgesellschafters und Leiters der Niederlassung Südbayern Dieter Lachenmaier am 25.11.2019 war eine Umstrukturierung erforderlich. Christine Seger übernahm seine Anteile und ist seit 2020 Hauptgesellschafterin gemeinsam mit den Gesellschaftern AGP e.V., Volkmar Hanf und Dirk Lambach. Der Sitz der Gesellschaft wird 97714 Oerlenbach.

Es ist in Nachfolge von Dieter Lachenmaier geplant wieder weitere mitwirkende Gesellschafter in die GmbH aufzunehmen.

Im Jahr 2024 wurde der Miterfolg GmbH die Urkunde für 55-jähriges Bestehen von der IHK Würzburg-Schweinfurt verliehen.